ANLEITUNG 4 VON 7


In diesem vierten Handbuch erfahren Sie alles über Routen und Tracks in der App, vom Öffnen und Exportieren bis hin zum Generieren verschiedener Routentypen.


Inhaltsverzeichnis


Routen und Tracklogs

Über das Menü können Sie alle Ihre Routen und Tracklogs direkt öffnen, herunterladen und navigieren. ACHTUNG! Für die Navigation mit unserer App ist ein Abonnement von Navigation Next erforderlich.


Routen und Tracklogs öffnen 


  1. Routen & Tracklogs: Sie sehen diesen Bildschirm, wenn Sie im Menü auf Routen & Tracklogs klicken;
  2. Optionen: Es ist möglich, die Anzeige von Routen zu ändern, Ihre Routenbibliothek zu synchronisieren und die Synchronisierung für Ihre gesamte Routenbibliothek zu überprüfen. Bei Tracklogs sehen Sie hier nur die Sortierfunktion;
  3. Ordnername: Sehen Sie hier den Namen des Ordners, in dem Sie sich gerade befinden;
  4. Persönlich: Sehen Sie hier alle Ihre eigenen Routen und Tracklogs;
  5. Freunde: Hier finden Sie Ihre Freundesliste. Klicken Sie auf den Freund, um seine/ihre Routen und Tracklogs anzuzeigen, die öffentlich und für Freunde zugänglich sind;
  6. Gruppen: Die Gruppenliste finden Sie hier. Klicken Sie auf die Gruppe, um die Routen und Tracklogs anzuzeigen;
  7. Veranstaltungen: Die Veranstaltungsliste finden Sie hier. Klicken Sie auf die Veranstaltung, um die Routen und Trackprotokolle anzuzeigen;
  8. Routenbildschirm: Dies ist der Bildschirm, den Sie sehen, nachdem Sie auf die gewünschte Route geklickt haben. In diesem Bildschirm sehen Sie alle grundlegenden Informationen auf einen Blick;
  9. Routenoptionen: Klicken Sie hier, um die Route zu teilen, zu synchronisieren oder zu löschen;
  10. Statistiken/Kommentare: Hier können Sie zwischen den Streckenstatistiken und den Kommentaren wechseln;
  11. Informationen: Hier finden Sie kurz einige nützliche Informationen zur Route. Weitere Informationen finden Sie im Tracklog. Scrollen Sie dazu bitte nach unten;
  12. Navigation öffnen: Klicken Sie hier, um die Route in der Navigation zu öffnen
    1. ACHTUNG! Bei Wander- und Radrouten wurde die Navigationsschaltfläche durch „Der Linie folgen“ ersetzt. So können Sie der Route ohne Wegbeschreibung folgen.
    2. ACHTUNG! In allen anderen Fortbewegungsarten können Sie den Freifahrtmodus durch langes Drücken der Navigationsschaltfläche aktivieren.
  13. Bearbeiten: Alle bearbeitbaren Routen werden hier mit einem Stiftsymbol gekennzeichnet;
  14. Herunterladen: Klicken Sie hier, um die Route/den Tracklog im richtigen Format herunterzuladen;
  15. Like: Gib dieser Route oder diesem Tracklog ein Like;
  16. Tracklog-Bildschirm: Diese Ansicht erscheint nach dem Klicken auf den gewünschten Tracklog. Hier werden alle wichtigen Informationen auf einen Blick angezeigt;
  17. Gesamte Route anzeigen: Klicken Sie hier, um die gesamte Route anzuzeigen;
  18. Aktuellen Standort anzeigen: Klicken Sie hier, um Ihren aktuellen Standort anzuzeigen; 
  19. Website: Diese Schaltfläche wird angezeigt, wenn die Route in der App nicht bearbeitet werden kann. Dadurch wird die Route/Tracklog auf der Webseite geöffnet.



Routen synchronisieren

In vielen Gegenden ist das Internet nicht stabil genug, um eine gute Navigation zu ermöglichen, oder Sie möchten keine Daten für die Navigation verwenden. In diesem Fall können Sie sich für die Offline-Navigation entscheiden, sodass Sie nie auf das Internet angewiesen sind. Für die Offline-Navigation sind zwei Dinge wichtig:

  1. Regionen müssen heruntergeladen werden (siehe: App - Konto)
  2. Routen müssen synchronisiert werden



Sie können wählen, ob Sie Ihre gesamte Routenbibliothek oder einzelne Routen synchronisieren möchten. In beiden Fällen müssen Sie auf die drei Punkte oben rechts klicken.





Sobald Sie auf die drei Punkte klicken, sehen Sie eines dieser beiden Menüs. Wenn Sie sich für die Synchronisierung Ihrer gesamten Routenbibliothek entscheiden, ist diese Option für einzelne Routen nicht mehr möglich.



Allgemeine Informationen

  • Sobald die Routen synchronisiert sind, können Sie sie jederzeit für die Offline-Navigation verwenden.
  • Wenn Sie anschließend eine synchronisierte Route auf der Website bearbeiten, öffnen Sie die App über das Internet, um sie wieder auf den neuesten Stand zu bringen.
  • Die synchronisierten Routen finden Sie einfach in Ihrer bekannten Routenliste. Sie werden daher beispielsweise in der Downloadliste nicht gesondert ausgewiesen.
  • Wenn Sie nicht alle Routen synchronisiert haben und offline sind, wird die Unterscheidung zwischen verfügbaren und nicht verfügbaren Routen durch einen leichten Farbunterschied angezeigt. Sie können derzeit auch nicht auf die nicht synchronisierten Routen klicken.



Routen exportieren

Sie haben auf eine Route geklickt, die Sie herunterladen möchten. Wählen Sie in diesem Menü das Format aus, in dem Sie die Route exportieren möchten, und klicken Sie anschließend auf „Herunterladen“. Anschließend wird eine Popup-Nachricht angezeigt, in der Sie auswählen können, was Sie mit dieser Route tun möchten. So können Sie die Route sofort teilen oder in der Downloadliste der App öffnen.

 

Die Route kann auf Ihrem Gerät einfach gefunden werden, egal was Sie anklicken. Bei Android ist die Route nun unter „Downloads“ zu sehen. Unter iOS finden Sie die Route unter „Dateien“. Wenn Sie hier auf „Auf meinem iPhone/iPad“ klicken, sehen Sie, dass ein Ordner namens „MyRoute-app“ erstellt wurde.



Routen importieren

Sie erhalten eine schöne Route und möchten diese in der App sehen? Auch das ist kein Problem! Öffnen Sie die Route auf Ihrem Gerät und wählen Sie die MyRoute-App aus. ACHTUNG! Die Route wird nur in die App importiert, daher ist die Route nicht auf der Website sichtbar.

 

Sobald die Route in der MyRoute-app geöffnet ist, können Sie sie entweder direkt anfahren oder in Ihrem Konto speichern.



Ganz einfach Routen generieren

Die App ermöglicht die einfache Generierung einer Route. Hierzu ist es wichtig, zunächst die unterschiedlichen Startmöglichkeiten zu kennen.


Die verschiedenen Möglichkeiten eine Route zu generieren:

  • Suchen: Durch Klicken auf die Lupe oben rechts im Startbildschirm erhalten Sie die Möglichkeit, einen Ort anzugeben, zu dem Sie hinmöchten. Hier können Sie eine Adresse, einen Ortsnamen, eine Firma, aber auch einen Routennamen aus Ihrer eigenen Sammlung auswählen.
  • Favorit: Eine Route direkt zu einem Ihrer Lieblingsorte erstellen? Öffnen Sie die Favoritenliste und klicken Sie auf den entsprechenden Lieblingsort. Damit wird eine Route erstellt.
  • Punkt auf der Karte platzieren: Wissen Sie ungefähr, wo Sie hinmüssen und möchten den Punkt lieber selbst auf der Karte platzieren? Gehen Sie zur richtigen Stelle und platzieren Sie den Punkt, indem Sie lange auf den Bildschirm an dieser Stelle drücken. Auf diese Weise wird automatisch ein Routenpunkt auf der Karte angezeigt, zu dem die Route erstellt werden kann.
  • Rundfahrt Generator: Mit dem Rundfahrt Generator können Sie schnell eine umfangreiche Tour erstellen. Sie müssen nur ein paar Wünsche äußern und er wird sein Möglichstes tun, um die beste Tour für Sie zusammenzustellen.


AB-Route

Sobald Sie ein Ziel eingegeben oder ausgewählt haben, wird es zusammen mit allen verfügbaren Informationen zu diesem Ort auf der Karte angezeigt. Sie können direkt zu dieser Route fahren, indem Sie auf „Navigieren“ klicken, oder Sie können die Route auf eine landschaftlich reizvolle Strecke ändern.


Szenisch

  1. Aktueller Standort: Hier sehen Sie, wo die Route generiert wird;
  2. Entfernung und Dauer: Sehen Sie, wie lang die Route sein wird;
  3. Kurven: Bestimmen Sie mit diesen Schaltflächen, wie kurvenreich die Route sein darf;
  4. Vermeidungsmöglichkeiten: Wählen Sie aus, welche Straßen für die Routengenerierung genutzt werden dürfen und welche nicht;
  5. Navigation: Wenn Sie ein Navigation Next-Abonnement haben, klicken Sie hier, um die Navigation in der App zu öffnen;
  6. Reisemodus: Bevor die Route generiert oder gestartet wird, können Sie den Reisemodus anpassen;
  7. Teilen: Klicken Sie hier, um einen QR-Code anzuzeigen, damit Ihre Mitreisenden die gleiche Panoramaroute direkt in ihrer App öffnen können;
  8. Speichern: Wenn Sie diese Tour erneut fahren möchten, speichern Sie sie. Die Tour wird nun Ihrer Routenliste hinzugefügt.



Rundfahrt-generator

  1. Aktueller Standort: Hier sehen Sie, wo die Tour generiert wird;
  2. Entfernung und Dauer: Sehen Sie, wie lang die Route sein wird;
  3. Kurven: Bestimmen Sie mit diesen Schaltflächen, wie kurvenreich die Route sein darf;
  4. Richtung: Bestimmen Sie mit dieser Schaltfläche die Fahrtrichtung. Ein Klick dreht die Route im Uhrzeigersinn, ein längeres Gedrückthalten dreht sie gegen den Uhrzeigersinn.
    • ACHTUNG! Manchmal kann die Tour in der gewünschten Richtung und mit der gewählten Distanz nicht erstellt werden, z. B. eine Tour Richtung Westen, wenn Sie an der Westküste wohnen. In diesem Fall zeigt der Generator eine Fehlermeldung an.
  5. Tourlänge: Verwenden Sie den Schieberegler, um die ungefähre Tourlänge festzulegen;
  6. Vermeidungsmöglichkeiten: Wählen Sie aus, welche Straßen für die Routengenerierung verwendet werden dürfen und welche nicht;
  7. Navigation: Wenn Sie ein Navigation Next-Abonnement haben, können Sie hier klicken, um die Navigation in der App zu öffnen;
  8. Reisemodus: Bevor die Route generiert oder gestartet wird, können Sie den Reisemodus anpassen;
  9. Speichern: Wenn Sie diese Tour erneut fahren möchten, speichern Sie sie. Die Tour wird nun Ihrer Routenliste hinzugefügt.



RouteXpert-Bibliothek


Beim Öffnen der RouteXpert-Bibliothek werden sofort die Routen in der auf der Karte dargestellten Region angezeigt. Falls in diesem Bereich keine Routen vorhanden sind, wird dies angezeigt.

ACHTUNG! Wenn Sie die Karte verschoben haben, werden Ihnen die Routen im neu angezeigten Bereich angezeigt, nicht die von Ihrem aktuellen Standort.



  1. Zurück: Hier gelangen Sie zurück zur Übersicht;
  2. Routendetails: Hier finden Sie die wichtigsten Details der ausgewählten Route;
  3. Info: Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Route;
  4. Navigieren: Klicken Sie hier, um die Navigation sofort zu starten;
  5. Teilen: Teilen Sie diese Route hier;
  6. Herunterladen: Klicken Sie hier, um die Route herunterzuladen;
  7. Route öffnen: Klicken Sie hier, um die Route erneut zu öffnen.





Klicken Sie hier und öffnen Sie eine frühere/weitere Anleitung der App

1. App - Anfang

2. App - Basis

3. App - Konto

5. App - Tracking

6. App - Routeplanner

7. App - Navigation