ANLEITUNG 6 VON 7


Mit dem integrierten Routenplaner können Sie schnell und einfach Routen erstellen oder bearbeiten. Dieser sechste Leitfaden erklärt Ihnen genau, was Sie mit dem Routenplaner in der App alles machen können.


Inhaltsverzeichnis


In-App-Routeplanner öffnen

Sie können den Routeplanner von verschiedenen Stellen in der App aus öffnen.

  • Menü: Wenn Sie eine neue Route erstellen möchten, können Sie über das Menü den Routeplanner öffnen. Sie starten mit einem leeren Routeplanner und können sofort mit der Planung beginnen.
  • Routenbildschirm: Wenn Sie eine Route anpassen möchten, können Sie den Routeplanner über den Routenbildschirm öffnen (siehe App - Routen & Tracklogs). Dies kann sowohl mit Ihren eigenen Routen als auch mit (Kopien von) Routen von Freunden erfolgen.
  • RouteXpert-Route: Wenn Sie eine schöne Route aus unseren RouteXperts öffnen, können Sie diese auch an Ihre Wünsche anpassen. Öffnen Sie diese Route und klicken Sie auf den Stift unten links, um den Routeplanner mit dieser Route zu öffnen.
  • Importierte Routen: Routen, die Sie von anderen erhalten, können Sie auch vor der Abfahrt schnell an Ihre Wünsche anpassen.


Startbildschirm



  1. Entfernung und Dauer: Hier sehen Sie die Entfernung und Dauer der Route. Wenn Sie eine neue Route erstellen und noch keine Wegpunkte hinzugefügt haben, wird hier nichts angezeigt.
  2. Route anzeigen: Klicken Sie hier, um die gesamte Route anzuzeigen.
  3. Aktueller Standort: Klicken Sie hier, um Ihren aktuellen Standort auf der Karte anzuzeigen.
  4. Gelber Button: Klicken Sie hier, um einen neuen Wegpunkt hinzuzufügen.




Menü

  1. Suchen: Suchen Sie nach einer Adresse.
  2. Speichern: Speichern Sie die Änderungen.
  3. Löschen: Klicken Sie hier, um die Änderungen zu verwerfen. Wenn Sie eine bestehende Route bearbeitet haben, wird sie auf den ursprünglichen Zustand zurückgesetzt.
  4. Schließen: Schließen Sie den Routenplaner.
  5. Routeninformationen: Passen Sie hier die Datenschutzeinstellungen und den Reisemodus der Route an. Geben Sie der Route einen (anderen) Namen und optional eine Beschreibung.
  6. Routenoptionen: Wählen Sie die Routenoptimierung und die zulässigen Straßen für die Routenplanung aus.
  7. Wegpunkte: Öffnen Sie hier die Liste der Wegpunkte. 
  8. Route umkehren: Kehren Sie die Route in einem Schritt um. Diese Option ist nur für bestehende Routen sichtbar. 
  9. Route kopieren: Erstellen Sie eine Kopie der Route, damit Sie das Original immer behalten. Diese Option ist nur für bestehende Routen sichtbar.
  10. Route sperren: Wenn Sie die Route nur überprüfen und versehentliches Klicken verhindern möchten, sperren Sie sie. Klicken Sie hier erneut, um die Route zu entsperren.
  11. Navigieren: Starten Sie die Navigation direkt aus dem Routenplaner, sobald Sie eine bestehende Route geöffnet haben.
  12. Route löschen: Wenn Sie an einer bestehenden Route arbeiten, können Sie diese auch im Menü löschen. Die Route landet dann im Papierkorb und wird nach 30 Tagen endgültig gelöscht.
  13. Offline-Karten verwenden: Klicken Sie hier, um offline zu arbeiten. Klicken Sie erneut, um online zu gehen.
  14. Offline-Karten verwalten: Um offline zu arbeiten, müssen Sie – wie bei der Navigation – die richtigen Regionen heruntergeladen haben. Klicken Sie hier, um in der App zum entsprechenden Ort zu gelangen.
  15. Kartenstil: Wählen Sie hier den gewünschten Kartenstil für den Routenplaner aus.



Routenpunkt hinzufügen

In diesem Abschnitt der Erklärung haben einige Schaltflächen immer dieselbe Funktion. Zur Verdeutlichung hier die Schaltflächen:


  1. Diese gelbe Schaltfläche hat mehrere Funktionen. Sie ermöglicht das Hinzufügen eines neuen Wegpunkts und dient als Bestätigungsschaltfläche.
  2. Das grüne Häkchen ist die Bestätigungsschaltfläche. Damit können Sie Wegpunkte dauerhaft auf der Karte platzieren.
  3. Das rote Kreuz ist die Abbrechen-Schaltfläche. Damit können Sie die aktuelle Aktion abbrechen.




Sie können auf verschiedene Arten einen Wegpunkt zur Route hinzufügen:

  • Karte antippen: Diese Option ist hilfreich, wenn Sie genau wissen, wo Sie einen Wegpunkt auf der Karte platzieren möchten. Tippen und halten Sie die Stelle gedrückt, um einen Wegpunkt zu erhalten. Bestätigen oder abbrechen Sie die Aktion.
  • Adresse suchen: Wählen Sie diese Option, wenn Sie den Wegpunkt an einer bestimmten Adresse platzieren möchten. Vergessen Sie nicht, die Auswahl zu bestätigen oder abzubrechen.
  • Gelbe Schaltfläche: Klicken Sie hier, um einen neuen Wegpunkt hinzuzufügen und die Auswahl zu bestätigen oder abzubrechen.



Wegpunkt hinzufügen und verschieben

Manchmal möchten Sie einen Wegpunkt zu einer vorhandenen Route hinzufügen oder verschieben. Dies ist natürlich auch im In-App-Routeplanner möglich.

  • Kurzer Klick auf die Routenlinie: Durch einen kurzen Klick auf die Linie können Sie einen Routenpunkt zwischen bestehenden Routenpunkten hinzufügen und dieser wird genau auf der Routenlinie platziert. Vergessen Sie nicht, den schwebenden Wegpunkt dauerhaft hinzuzufügen, indem Sie auf „Hinzufügen“ oder die gelbe Schaltfläche klicken.
  • Langer Klick auf die Routenlinie: Wenn Sie länger auf die Linie klicken, wird der Wegpunkt direkt und präzise auf der Routenlinie platziert. Wenn Sie diesen Wegpunkt jedoch verschieben, können Sie ihn sofort an einen neuen Ort verschieben.
  • Liste der Wegpunkte: Sie können einen vorhandenen Wegpunkt auch schnell aus der Liste der Wegpunkte verschieben. Ziehen Sie den zu verschiebenden Routenpunkt an die richtige Stelle, indem Sie auf die Punkte links drücken und beim Ziehen gedrückt halten.



Wegpunkt-Menü

Klicken Sie auf einen Wegpunkt, um diese zusätzlichen Informationen bereitzustellen. Dies kann über die Karte oder über die Liste der Wegpunkte erfolgen. Wenn diese Optionen optional sind.

  1. Routenpunkt: Sehen Sie hier, genau wie auf der Karte, welchen Routenpunkt Sie ausgewählt haben;
  2. Verschieben: Klicken Sie hier, um einen Wegpunkt zu verschieben. Vergessen Sie nicht, auf „Verschieben“ zu klicken, um die Anpassung abzuschließen. Sie können einen Wegpunkt auch aus der Liste der Wegpunkte oder durch langes Drücken und Ziehen des Wegpunkts auf der Karte verschieben;
  3. Typ: Passen Sie hier den Typ des Wegpunkts an. Sie können zwischen einem Formationspunkt (dem Tropfen) und einem Viapunkt (der Hand) wählen. ACHTUNG! Sie können den Typ NICHT an einem Start- oder Endpunkt anpassen;
  4. Symbol: Fügen Sie dem Wegpunkt ein Symbol hinzu, um auf einen Blick zu sehen, was passiert;
  5. Löschen: Klicken Sie hier, um den ausgewählten Wegpunkt zu löschen;
  6. Farbe: Geben Sie dem Wegpunkt hier eine andere Farbe;
  7. Name: Geben Sie Ihrem Wegpunkt einen Namen. Dieser Name wird angesagt, wenn Sie „Wegpunkt -Benachrichtigungen“ aktiviert haben (Navigationseinstellungen – Audio);
  8. Hinweis: Geben Sie Ihrem Wegpunkt eine Notiz. Diese Notiz wird angesagt, wenn Sie „Wegpunkt-Benachrichtigungen“ aktiviert haben (Navigationseinstellungen – Audio);
  9. Pause: Fügen Sie diesem Wegpunkt eine Pause hinzu. ACHTUNG! Die Navigation macht bei dieser Pause nichts. Es dient nur der Routenplanung;
  10. Offroad: Klicken Sie hier, um diesen Wegpunkt als Offroad zu kennzeichnen oder nicht.

Klicken Sie hier und öffnen Sie eine frühere/weitere Anleitung der App

1. App - Anfang

2. App - Basis

3. App - Konto

4. App - Routen & Tracklogs

5. App - Tracking

7. App - Navigation