ANLEITUNG 3 VON 7


Dieses dritte Handbuch behandelt die Kontoeinstellungen. Sie können auf diese Einstellungen zugreifen, indem Sie auf Ihr Profilbild klicken.


Inhaltsverzeichnis


Einstellungen

  1. Konto: Hier finden Sie Ihre Kontodaten.
  2. Konto verwalten: Sie können etwas in Ihrem Konto ändern, indem Sie auf diese Schaltfläche klicken. ACHTUNG! Was Sie hier ändern, gilt auch für die Website.
  3. Über MyRoute-app: Wenn Sie mehr über MyRoute-app oder unsere Produkte erfahren möchten, klicken Sie hier, um den Browser in der App zu öffnen. 
  4. Standortberechtigungen: Um schnell zu den Einstellungen für den Standortzugriff zu gelangen, klicken Sie hier.
  5. Reisemodus: Wechseln Sie einfach zwischen den verschiedenen Reisemodi: Zu Fuß, Fahrrad, Motorrad, Auto, Elektroauto, Wohnmobil und LKW. Weitere Informationen zu diesen verschiedenen Modi finden Sie unter Reisemodus.
  6. Datenschutz: Legen Sie fest, wie die mit dieser App erstellten Tracks standardmäßig gespeichert werden können: Öffentlich, Freunde oder Privat.
  7. Entfernungsnotation: Wechseln Sie hier schnell zwischen metrischen Einheiten, Imperial UK und Imperial US. 
  8. App-Thema: Bevorzugen Sie ein helles oder dunkles App-Thema? Bestimmen Sie hier, wie die App für Sie aussieht oder lassen Sie die App dies anhand der Präferenzen Ihres Telefons automatisch ermitteln.
  9. App-Sprache: Ändern Sie hier die Sprache der App.
  10. Eingabeeinstellungen: Wählen Sie hier, ob Sie die Standardeingabe verwenden oder BarButtons, WunderLINQ, SilverFox, Carpe Iter, Carpe Iter BMW Control oder Remotek One verwenden. Bei Problemen mit den Controllern wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. ACHTUNG! Carpe Iter für iOS ist derzeit begrenzt. Überprüfen Sie daher immer zuerst den iOS-Support bei Carpe Iter.
  11. Navigationseinstellungen: Sehen Sie sich hier die Navigationseinstellungen an und passen Sie sie nach Ihren Wünschen an. Diese Einstellungen sind auch über die Navigation selbst erreichbar. Weitere Informationen zu diesen Einstellungen finden Sie unter App - Navigation.
  12. Offline-Karten: Sie müssen an einem Ort navigieren, an dem Sie sich nicht sicher sind, ob Sie mit dem Internet in Kontakt kommen. Laden Sie hier die Offline-Karte dieses Gebiets herunter. Dies ermöglicht die Navigation ohne Internet. Sehen Sie sich Offline-Karten an, um zu erfahren, wie das funktioniert.
  13. Downloads: Hier finden Sie alle Routen, Tracks und Dateien, die Sie heruntergeladen haben.
  14. MyRoute-App bewerten: Wenn Sie eine Meinung zur App haben, bewerten Sie sie bitte, indem Sie hier klicken und eine Bewertung schreiben.
  15. App teilen: Gemeinsam Routen zu verfolgen macht noch mehr Spaß, vor allem, wenn die App miteinander geteilt werden kann. Über diesen Button kann die App unter anderem schnell und einfach per WhatsApp und E-Mail geteilt werden.
  16. Abmelden: Um sich von der App abzumelden, klicken Sie hier.
  17. Konto löschen: Das tut uns natürlich sehr leid, aber wenn Sie Ihr MRA-Konto vollständig löschen möchten, klicken Sie hier. ACHTUNG! Wenn Sie Ihr Konto hier löschen, verlieren Sie dauerhaft alles überall.
  18. Social Media: Über diese Schaltflächen können Sie von der App aus schnell zu einem unserer Social-Media-Kanäle gelangen.
  19. Version der App: Hier werden die aktuelle Version und Bildnummer der App angezeigt. Wenn Sie Hilfe mit der App benötigen, geben Sie diese Informationen bitte umgehend an.



Upload fehlgeschlagen

Manchmal schlägt der Upload eines Titels fehl (z. B. aufgrund einer unterbrochenen Internetverbindung). In diesem Fall erscheint oberhalb der Einstellungsliste eine Meldung, die den Upload-Fehler erläutert. Klicken Sie auf „Hochladen“, um es erneut zu versuchen.



Reisemodus

Passen Sie Ihren Reisemodus in der App an, um Ihr Erlebnis individuell zu gestalten. Der ausgewählte Modus wird standardmäßig für alle Routenberechnungen und Tracklogs verwendet.


  • Zu Fuß: Dieser Modus eignet sich für Routen, die zum Gehen vorgesehen sind. 
  • Fahrrad: Dieser Modus bietet nützliche Routen für Radtouren. 
  • Motorrad: Dieser Modus ähnelt grundsätzlich dem Automodus, berücksichtigt jedoch zusätzlich die Fähigkeiten eines Motors.
  • Auto: In diesem Modus werden die Regeln angewendet, die zu einem Auto gehören.
  • Elektroauto: Wenn Sie ein Elektroauto fahren, berücksichtigt unser Programm Ihren Verbrauch. Geben Sie daher hier die Daten ein, damit diese bei der Navigation berücksichtigt werden können. In diesem Modus sehen Sie keine Tankstellen, sondern Ladestationen. 
  • Wohnmobil: Mit einem Wohnmobil sind einige Straßen unpassierbar. Wählen Sie diesen Modus, um sicherzustellen, dass unser Programm Ihre eingegebenen Maße berücksichtigt. 
  • LWK: Wenn Sie diesen Reisemodus wählen, berücksichtigt unser Programm die Einschränkungen Ihres Fahrzeugs. 


ACHTUNG! Wenn die Route im Fußgänger- oder Fahrradmodus erstellt wird, ist die Navigation nicht verfügbar. Für diese Routen wird die Option „Der Linie folgen“ angezeigt. Damit können Sie die Route selbstständig ohne Anweisungen abfahren.


ACHTUNG! Wenn Sie im Elektroauto-, Wohnmobil- oder LKW-Modus fahren, überprüfen Sie stets den Akku und die ausgewählten Straßen auf einwandfreie Funktion. Passen Sie Ihre Route im Zweifelsfall selbst an.



Offline-Karten

Für die Offline-Navigation werden Offline-Karten benötigt. Wenn Sie jemals irgendwohin ohne Internet fahren, stellen Sie sicher, dass Sie diese Region heruntergeladen haben, damit Sie keine Probleme aufgrund des fehlenden Internets haben. Weitere Informationen zum Synchronisieren Ihrer Routen für die Navigation auf Offline-Routen finden Sie unter App - Routen & Tracklogs.



  1. Herunterladen: Diese Schaltfläche ist nur sichtbar, wenn HERE ein neues Kartenupdate hat;
  2. Version: Links steht die aktuelle Versionsnummer Ihrer Karten und rechts die neue Version, die Sie nach dem Download des Updates erhalten;
  3. SD-Karte: Hier können Sie angeben, ob die Daten auf Ihr Telefon oder auf Ihre SD-Karte heruntergeladen werden sollen. ACHTUNG! Diese Option ist nur mit einem Android-Gerät möglich;
  4. Regionen: Hier finden Sie alle Regionen nach Kontinent sortiert. Klicken Sie dann auf die spezifische Region, die Sie herunterladen möchten, und der Download beginnt sofort. Klicken Sie auf das Kreuz, um den Download abzubrechen.

 


Spezifische Download-Warnungen

  1. WLAN-Warnung: Wenn Sie etwas herunterladen möchten und keine WLAN-Verbindung besteht, wird diese Meldung angezeigt;
  2. Download-Warnung: Wenn Sie die Karten aktualisieren möchten, wird diese Meldung angezeigt. Wenn Sie beispielsweise gerade keine Lust auf das Update haben, können Sie es trotzdem abbrechen;
  3. Download läuft: Einige Aktionen werden möglicherweise nicht ausgeführt, während der Download läuft. Wenn Sie also etwas tun möchten, was nicht gleichzeitig erledigt werden kann, wird diese Meldung angezeigt.

 


Tipps

  • Lassen Sie die App auf Ihrem Telefon geöffnet;
  • Lassen Sie den Bildschirm Ihres Telefons während des Herunterladens eingeschaltet;
  • Klicken Sie nicht auf zu viele Regionen gleichzeitig;
  • Legen Sie Ihr Telefon während des Downloads in das Ladegerät;
  • Bitte geben Sie der App etwas Zeit und laden Sie die Region nicht in letzter Minute herunter;
  • Laden Sie kein neues Update herunter, bevor Sie unterwegs sind.

Klicken Sie hier und öffnen Sie eine frühere/weitere Anleitung der App

1. App - Anfang

2. App - Basis

4. App - Routen & Tracklogs

5. App - Tracking

6. App - Routeplanner

7. App - Navigation